Der Klimawandel im Mittelalter


National Geographic - Geschichte und Kultur
Das warme und trockene Klima in Europa vom 8. bis 14. Jahrhundert führte zu reichen Ernten, Bevölkerungswachstum, dem Aufstieg der Städte und einer Explosion beim Bau von Kathedralen. Dieser Artikel erschien in National Geographic Historia Ausgabe 2, 2019.

Die mittelalterliche Warmperiode vom 8. bis zum Beginn des 14. Jahrhunderts [± von 950 bis 1250]. Während der Würmglazialzeit (Eiszeit, vor etwa 115.000 bis 10.000 Jahren) tauchten der Homo neanderthalensis und unsere Art Homo sapiens in Europa auf. Am Ende des Glazialzeit begann das Holozän, die geologische Periode, in der wir heute leben und in der auch die mittelalterliche Warmzeit fiel [die ohne Erhöhung des CO2-Gehalts der Atmosphäre stattfand].

"Es schien, als würde die Erde ihr hohes Alter abschütteln und sich mit einem weißen Umhang aus Kirchen schmücken. Damals wurden fast alle bischöflichen Kirchen sowie alle Klöster, die verschiedenen Heiligen gewidmet waren, bis hin zu den kleinsten Kapellen durch neue Gebäude ersetzt. So überschwänglich beschreibt Raoul (oder Rodulfus) Glaber, ein Mönch in der Abtei Cluny, die Welt kurz nach der ersten Jahrtausendwende. Es war eine dynamische Zeit, in der die landwirtschaftliche Produktion und der Wohlstand wuchs, was zum Bau zahlreicher romanischer und später hauptsächlich gotischer Kunstwerke führte. Die wirtschaftliche Förderung der Landwirtschaft wiederum war das Ergebnis des außergewöhnlich milden Klimas, das zu reichen Ernten führte.

1965 prägte Hubert H. Lamb, einer der bedeutendsten Klimahistoriker seiner Zeit, den Begriff "Mittelalterliche Warmzeit" (auch bekannt als "Mittelalterliche Klimaanomalie" oder "Mittelalterliches Klima Optimum"). Mit dem Namen beschrieb er eine Zeit, in der die Temperaturen auf der Nordhalbkugel deutlich wärmer waren als in der Vor- und Nachzeit. Basierend auf umfangreichen Quellenrecherchen und geologischen Daten sammelte Lamb so viele Zahlen wie möglich über die Niederschläge im Sommer und den Frost im Winter. Daraus schloss er, dass vom 8. bis Anfang des 14. Jahrhunderts das Klima in den höheren Breiten der nördlichen Hemisphäre wesentlich weicher war als sonst.
Infolgedessen schmolzen die nördliche Eiskappe und die Gletscher in den Alpen teilweise, wodurch der Meeresspiegel stieg und die Baumgrenze in den Bergen hinaufstieß.

Obwohl der Mittelmeerraum (wo der Temperaturanstieg seit dem 12. Jahrhundert zu spüren war) im Allgemeinen aufgrund der wärmeren Sommer und milderen Winter unter einer größeren Dürre litt, waren die Getreideernten vor allem in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts reichlich. Während der Zeit der mittelalterlichen Erwärmung, deren Höhepunkt von den Klimatologen um das Jahr 1100 festgelegt wird, stieg die landwirtschaftliche Produktion. Auch das allgemeine Wohlstandsniveau nahm zu.
Ein weiterer Effekt der höheren Temperatur war, dass die Dänen und andere Skandinavier - die sogenannten Wikinger oder Nordmänner - über den Nordatlantik schwärmten und sich in Island, Grönland und dem amerikanischen Festland niederließen.

Die Aera der Weinberge
Für die mittelalterliche Agrarwirtschaft gingen reiche Ernten und zunehmender Wohlstand Hand in Hand. Dieser "Wohlstand" ging nicht weit über das Existenzminimum hinaus. Die milden Winter und langen Sommer mit einem durchschnittlichen Temperaturanstieg von nicht mehr als zwei Grad, führten zu einer etwas besseren Getreideernte, mehr Weiden (was zu einem Anstieg der Viehbestände führte) und zur Ankunft der Rebe in Gebieten, in denen sie vorher nicht gewachsen war - und heute nicht mehr wächst.
Eine gute Ernte erfordert genügend Sonnenstunden, Wärme und wenig Regen im Sommer sowie einen späten Beginn der Frostperiode. Diese Bedingungen wurden während der mittelalterlichen Warmzeit erfüllt, so dass in Südskandinavien, im Schwarzwald bis zu einer Höhe von über siebenhundert Metern, in Ostpreußen und in Mittel- und Südengland [und Schottland] Trauben angebaut wurden. Der Wein wurde sogar von England nach Kontinentaleuropa exportiert.

Jenseits des Ozeans
Zu Beginn des Mittelalters wagte man sich kaum noch in den Nordatlantik. Das Meer galt als ein schrecklicher Ort, dunkel und feindselig, an dem man sich besser fernhalten sollte. Nur um das Christentum zu verbreiten, setzten mutige irische Mönche im 6. und 7. Jahrhundert die Segel, um einige Inseln zu kolonisieren. Erst im 9. Jahrhundert, als die Warmzeit bereits begonnen hatte und die Bedingungen für die Schifffahrt viel günstiger wurden, machten sich die skandinavischen Völker auf den Weg, den Ozean zu erkunden.
Die Normannen waren ausgezeichnete Seefahrer, die ihre Schiffe allmählich verbesserten, so dass sie alle Arten von Inseln im Atlantik erkunden und kolonisieren konnten. Um das Jahr 800 herum erreichten sie die Shetlandinseln, die Orkneys, die Hebriden und die Färöer. Zwischen 860 und 870 besetzten sie Island und segelten von dort nach Grönland, das sie erst 982 in Besitz nahmen. Sie wurden von Erik dem Roten geführt, der der Insel ihren Namen gab und eine Siedlung im Südwesten, dem wärmsten Teil Grönlands, gründete [wo sie auch ihr eigenes Getreide anbauten]. Um das Jahr 1000 segelte sein Sohn Leif Eriksson weiter nach Westen in ein Land, das er Vinland nannte, Weinland im altnorwegischen, vielleicht das heutige Neuengland oder den Norden Neufundlands.
Im 13. Jahrhundert änderten sich die Bedingungen in diesem Teil der Welt: Die Temperatur sank wieder und das arktische Eis rückte in die nordatlantische Zone vor, was den Transport praktisch unmöglich machte.

Zeit des Wohlstands
Im Mittelalter, mit besonders hohen Temperaturen zwischen 1100 und 1200, wuchs die Bevölkerung in Europa, die Landwirtschaft florierte und die soziale Entwicklung beschleunigte sich. Das Bevölkerungswachstum war spektakulär: Zwischen 1000 und 1347, vor dem schwarzen Tod, stieg die Einwohnerzahl von 35 Millionen auf 80 Millionen.
Bevölkerungswachstum und zunehmende Wirtschaftstätigkeit während des mittelalterlichen Klimas Optimum führten zu massiver Entwaldung in Europa. Im Jahr 500 waren achtzig Prozent des europäischen Kontinents mit Wäldern bedeckt, aber bis zum Jahr 1200 war er auf nicht mehr als fünfzig Prozent zurückgegangen. Der Rest war abgeholzt worden, um Platz für Felder und Wiesen zu schaffen, um Kathedralen, Häuser, Schiffe und Windmühlen zu bauen und um die Werkstätten und Brände der Bürger in den wachsenden Städten zu versorgen.

Dies bedeutete, dass die Nachfrage nach geeigneten landwirtschaftlichen Flächen explodierte, und um diesen Bedarf zu decken, wurde die Fläche auf bisher wilde Flächen ausgedehnt: Marschland, Sandböden, Wälder oder noch rauere Flächen. Die Erfindung des Wechselpflugschar war ein wichtiger Schritt bei der Entwicklung dieser Ländereien. Dieser Innovation folgten schnell weitere, wie z.B. das Drei-Wege-System. Das bedeutete, dass ein Jahr lang Wintergetreide (Dinkel, Weizen und Roggen) auf einem Feld angebaut wurde, im nächsten Jahr Sommergetreide (Gerste und Hafer) oder Hülsenfrüchte wie Bohnen und Erbsen, und dann wurde das Land für ein Jahr brachliegen gelassen, damit sich der Boden erholen konnte. Im 9. Jahrhundert verbreitete sich dieses System vom Nordwesten Frankreichs über ganz Europa.
Wie der britische Archäologe Brian Fagan festgestellt hat, könnten mehr Menschen und Tiere ernährt werden. Infolgedessen wuchs die Zahl der Städte exponentiell: Vom 11. bis zur Mitte des 12. Jahrhunderts entstanden bis zu 1500 neue städtische Agglomerationen mit eigenen Marktplätzen. Infolge der höheren landwirtschaftlichen Erträge wurden die Gesellschaften dynamischer und der Handel machte sie lebendiger.
Im Mittelalter blühte auch der europäische Dombau auf. Das pulsierende Stadtleben drückte sich in majestätischen Kathedralen und dem Aufstieg der Gilden aus. Europa hat eine Metamorphose durchlaufen.

Ein instabiles Klima
All dies ist vor dem Hintergrund zu sehen, dass das Klima in der mittelalterlichen Warmzeit nicht einheitlich, sondern variabel war, mit außergewöhnlich harten Wintern wie denen von 1010-1011 (die sogar den Mittelmeerraum betrafen) oder von 1258. Letzteres wurde durch die Abkühlung der Atmosphäre verursacht, da der Vulkan Samalas auf der indonesischen Insel Lombok große Mengen an Asche abgetragen hatte.
Auch in Südeuropa und im westlichen Mittelmeerraum regnete es häufiger und stärker, so dass Flüsse von Sizilien bis Griechenland und sogar die Wadis in Nordafrika überflutet wurden. Zeitweise gab es heftige Stürme über der Nordsee und der Straße von Calais. Diese und der durch die globale Erwärmung verursachte hohe Meeresspiegel verursachten verheerende Ueberschwemmungen, die in den Niederlanden und Deutschland Tausende von Menschenleben kosteten.

In anderen Teilen der Welt war die Situation ganz anders, es wurde nichts über das milde Klima gesagt, von dem Europa so viel profitierte. Im Gegenteil, viele Gebiete wurden von Hitze und Dürre sowie von starken Regenfällen heimgesucht. Die katastrophalen Auswirkungen der anhaltenden extremen Dürre - die größte Bedrohung durch die globale Erwärmung - waren vor allem in Amerika, Indien, Nordchina, den eurasischen Steppen, der Sahelzone (Subsahara-Savanne), dem Niltal und Ostafrika zu spüren.

Die Iberische Halbinsel und Südeuropa
Die Iberische Halbinsel hatte, wie der Rest Südeuropas, nur wenige Jahrhunderte später als der Norden und die Mitte des Kontinents mit der Warmzeit zu tun. Vor allem die Niederschläge nahmen zu. Der spanische Meteorologe Inocencio Font Tullot fand heraus, dass im 11. Jahrhundert hohe Temperaturen herrschten. Harte Winter schienen verschwunden zu sein, außer denen von 1077 und dem sehr regnerischen Winter von 1084-'85. Auf der anderen Seite gab es auch Dürren, von denen einige extrem waren, wie die von 1057-'58, 1088 und 1094. Die Hitze hielt im 12. Jahrhundert an, einer Zeit, in der es nur wenige kalte Winter, aber auch keine bedrückend heißen Sommer gab.
Aber das lokale Wetter kann sehr unterschiedlich sein. Im Nordosten der Halbinsel gab es einige besonders harte Winter. Zwischen 1190 und 1200 flossen einige Flüsse im nördlichen und zentralen Hochland. Und obwohl es im Allgemeinen trocken war, gab es im Winter starke Regenfälle im Atlantikbecken. Auch im Mittelmeerraum traten Ueberschwemmungen auf, wie die des Llobregats in Katalonien 1143.

Im Allgemeinen war das 12. Jahrhundert in Europa aus klimatischer Sicht keine schlechte Zeit, aber der Uebergang zu einer kälteren Zeit war bereits im Nordosten spürbar. Seit Beginn des 14. Jahrhunderts war der Uebergang in eine neue Aera auf dem ganzen Kontinent zu spüren, wobei heftige Schwankungen zu einer viel kälteren Periode führten: der Kleinen Eiszeit, die bis Mitte des 19. Jahrhunderts andauern sollte.

Abschied vom Sommer
Das erste Anzeichen für das Ende der mittelalterlichen Warmzeit war der strenge Winter 1309-'10. Im Jahr 1315 zerstörten Monate sintflutartiger Regenfälle die Ernte. In den folgenden sieben Jahren brach wetterbedingt eine schreckliche Hungersnot in Nord- und Mitteleuropa aus. Die Menschen glaubten, dass der katastrophale Klimawandel nach Jahrzehnten reicher Ernten und warmem Wetter eine Strafe Gottes sei.

Das Katastrophenjahr 1315
Sechs Wochen vor Ostern beginnt es zu regnen und es regnet bis August, gefolgt von einem kalten Monat September. Die Felder werden geflutet, die Pflanzen wachsen nicht oder verfaulen. Das Regenwasser spült die Parzellen weg, die in der warmen Jahreszeit von den Berghängen und Wäldern erobert wurden.

Besseres Brot als Bier
Der Preis für Getreide steigt, obwohl Edward II. von England es gerne niedrig gehalten hätte. Er befiehlt auch, die Produktion von Getränken, die aus Getreide gebraut werden, einzustellen. Er bittet die Kirche auch, Wucherer zu verurteilen und stimuliert den Import von Getreide. Aber seine Bemühungen bleiben erfolglos, überall dort, wo es Knappheit gibt.

Hunger und Benachteiligung
Die Regenfälle im Frühjahr 1316 machten die Pflanzung von Hafer, Gerste und Dinkel unmöglich. Die Chronisten sprechen von einer neuen Flut.
Immer mehr Menschen verhungern. Dadurch wird die körperliche Widerstandskraft vieler geschwächt und es entstehen Krankheiten. Ende 1316 lebten die Bauern und Landarbeiter in großem Elend und aßen Gras und Fleisch von kranken Tieren.

Die Tiere kollabieren
Das Jahr 1316 ist der tiefste Punkt des Mittelalters in Bezug auf den Getreideanbau. Nicht nur Menschen leiden unter Hunger, sondern auch Rinder. Im strengen Winter 1317-'18 ist das kleine Winterfutter, das übrig geblieben ist, verschwunden und die Tiere müssen nach draußen gehen, um zu grasen, woraufhin sie an Hunger sterben. Dies ist der Beginn eines Massensterbens von Rindern, das bis 1320 andauerte.

Sie grasten wie das Vieh.
Die Sterblichkeit der Tiere führt zu einer geringeren Gülleproduktion, und auch die Zahl der Zugtiere nimmt ab. Dies wiederum hat Auswirkungen auf die Landwirtschaft, und die Ernährung wird immer knapper. In Flandern haben Bettler außerhalb der Städte "wie Vieh geweidet". Fünf bis zehn Prozent der städtischen Bevölkerung in dieser Region sterben während der großen Hungersnot.

Beginn einer neuen Aera
Mit dem harten Winter 1322 endet der katastrophale Zyklus von Stürmen, schlechten Ernten, Hunger und Krankheiten, der 1315 begann. Aber das Wetter bleibt unbeständig, das stabile Klima der vergangenen Jahrhunderte kehrt nicht zurück. Die Nordsee und die Straße von Calais werden eher von Stürmen und starken Winden heimgesucht.
Die Kleine Eiszeit begann [vom 15. bis 19. Jahrhundert, durchschnittlich 2ºC niedriger].


National Geographic hat bisher immer alarmisierend über das Klima geschrieben. Da die Temperatur seit dem Jahr 2000 kaum gestiegen ist (siehe: www.climategate.nl/2019/05/heibel-om-het-ipcc/ und holoceneclimate.com), haben sowohl der IPCC als auch National Geographic beschlossen, sich gegen Gesichtsverlust abzusichern, wenn sich innerhalb weniger Jahre herausstellen wird, dass ihre früheren, einseitigen Positionen zum Klima falsch sind.
National Geographic tut dies, indem sie den oben genannten Artikel schreibt und die früheren alarmierenden Aussagen des IPCC über das Klima in seiner "Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger" von Ende 2018 schwächt.

2. Der Richtlinienwechsel des IPCC

IPCC: CO2-Emissionen allein sind nicht für die globale Erwärmung verantwortlich.

Im Januar 2019 veröffentlichte das IPCC eine "Summary for Policymakers" (SFP), eine Mitteilung über die wichtigsten politischen Grundsätze für die betroffenen Regierungen. Diese Mitteilung enthielt neben den üblichen übertreibungen auch einen etwas mysteriösen Punkt A.2. auf Seite 7, in dem es heißt: ‘anthropogene Emissionen allein sind unwahrscheinlich für die globale Erwärmung’.(!)

IPCC, 2018: Summary for Policymakers.
A.2 Warming from anthropogenic emissions from the pre-industrial period to the present will persist for centuries to millennia and will continue to cause further long-term changes in the climate system, such as sea level rise, with associated impacts (high confidence), but these emissions alone are unlikely to cause global warming of 1.5°C (medium confidence).
(Es steht wirklich da, diese Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger ist von der Website des IPCC herunter zu laden.)

Dieser Politikwechsel des IPCC impliziert die eher plötzliche Anerkennung der Sonnenaktivität als wichtigen Faktor bei der Erklärung der globalen Erwärmung. Es mag viele Menschen überraschen, aber bisher wurde seit dem Bericht des IPCC 2007 nur noch CO2 als Quelle der Erwärmung angesehen.

Der Versuch, die Emissionen von Fahrzeugen, Flugzeugen, Kohle, Gas und Oel, Vieh und Menschen zu reduzieren, bietet daher praktisch keine Aussicht auf Erfolg. Es müssen große Anstrengungen unternommen werden - auf Kosten der Lebensweise der Bevölkerung und der traditionellen Wirtschaftszweige -, um eine winzige Mäßigung der globalen Erwärmung zu erreichen.

Aber für diejenigen, die die Erkenntnisse des letzten Abschnitts dieses Artikels teilen, dass wir seit dem Jahr 2000 eine Abkühlung haben und möglicherweise noch sehr lange Zeit eine sehr kühlende Welt haben werden, mit der klaren Möglichkeit, dass wir bald in die Bedingungen einer kleinen Eiszeit eintreten werden, ist dies auch eine Anpassung an die Klimarealität.

Der CO2-Gehalt scheint als bestimmender Faktor irrelevant geworden zu sein, denn trotz zunehmendem CO2 gibt es keine Erwärmung mehr.

Wenn sich die Sonne abkühlt, ist die Erwärmung vorbei. Auch wenn das Gesamt-CO2 und das menschliche CO2 vor allem außerhalb Europas und der USA weiter steigen.

Quelle: doorbraak.be/heibel-om-het-ipcc

Der vollständige Text des betreffenden Artikels in der Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger lautet wie folgt:

IPCC, 2018: Zusammenfassung für politische Entscheidungsträger. (PDF)
A.2 Die Erwärmung durch anthropogene Emissionen aus der vorindustriellen Zeit bis heute wird über Jahrhunderte bis Jahrtausende andauern und weiterhin weitere langfristige Veränderungen des Klimasystems, wie z.B. den Anstieg des Meeresspiegels, mit damit verbundenen Auswirkungen bewirken (hohes Vertrauen), aber allein diese Emissionen dürften die globale Erwärmung um 1,5°C (mittleres Vertrauen) nicht verursachen.(!)
A.2.1 Es ist unwahrscheinlich, dass anthropogene Emissionen (einschließlich Treibhausgase, Aerosole und deren Vorläufer) in den nächsten zwei bis drei Jahrzehnten (hohes Vertrauen) oder auf einer Jahrhundertzeitskala (mittleres Vertrauen) zu einer weiteren Erwärmung von mehr als 0,5°C(!) führen.

Sie haben es gut gelesen, der IPCC kommt aus den früheren, beängstigenden Aussagen zurück. Auch sie beginnen zu erkennen, dass der Klimawandel ein Merkmal des Klimas ist.
Wie in der Vergangenheit mit der mittelalterlichen Warmzeit, so wird es auch heute noch so sein. Mit diesem Artikel bereitet auch National Geographic seine Leser auf den kulturellen Wandel im Unternehmen vor.


zurück zum Klima im Licht der Ewigkeit

terug naar het weblog







^